Stärkung nach der Lesenacht –
Gemeinsames Frühstück der 2. Klässler der Grundschule Bad Überkingen an der Berufsschule für Hotellerie und Gastronomie
Nach einer langen und spannenden Lesenacht an der Grundschule Bad Überkingen starteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Nussbaum am Freitagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück an der benachbarten Berufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in den Tag.
Die Lesenacht, die am Donnerstagabend in der Woche vor den Pfingstferien stattfand, bot den Kindern die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre mit Büchern und Geschichten zu vergnügen. Bei Taschenlampenlicht und Matratzenlager lasen die Teilnehmenden bis in die späten Abendstunden und tauchten dabei in spannende Erzählungen und Lieblingsbücher ein.
Zur Belohnung für das Durchhaltevermögen und als gemeinsamer Abschluss wurde die Klasse am nächsten Morgen zu einem reichhaltigen Frühstück in die Landesberufsschule eingeladen. Schülerinnen und Schüler des 1. Lehrjahrs unterschiedlicher Berufszweige des Hotel- und Gaststättengewerbes haben gemeinsam mit ihrer technischen Lehrerin Frau Metzler und der Fachlehrerin Frau Ziegler im Rahmen eines kleinen Projektes die Verköstigung der jungen Gäste übernommen. Von der Planung des Einkaufs, über die Vorbereitung der Lebensmittel und das Eindecken der Tische war die Kompetenz der Auszubildenden gefragt.
Die Tische waren üppig gedeckt mit frischen Brötchen, Aufschnitt, Käse, diversen Brotaufstrichen, Gemüsesticks und Obst. Auch Kaba und Säfte durften natürlich nicht fehlen. Außerdem bereiteten die Koch-Azubis frische Pancakes zu, die großen Anklang bei den Schülern fanden.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert und langten ordentlich zu: „Nach einer langen Nacht voller Geschichten und wenig Schlaf ist so ein Frühstück genau das Richtige“, meinte ein 2. Klässler lachend.
Auch der Schulleiter der Paul-Kerschensteiner-Schule, Peter Pohlner, ließ es sich nicht nehmen und begrüßte die jungen Schüler persönlich und hieß sie herzlich Willkommen. Er begrüßte die Zusammenarbeit der nahe liegenden Grundschule mit der Berufsschule und betonte die Wichtigkeit einer solchen Kooperation für Jung und Alt.
Mit vollen Mägen und Müdigkeit in den Knochen ging es anschließend für die Grundschüler direkt in die wohlverdienten Pfingstferien, während die Auszubildenden nun selbst ihr Werk genießen durften und im Anschluss die Aufräumarbeiten übernahmen.
